Or Lam

Eintopf mit laotischen Wurzeln

“Or Lam” ( เอาะหลาม ) ist ursprünglich ein Eintopf, der typisch für die laotischen Provinzen Luang Prabang und Sayaburi ist. Dadurch, dass die meisten Bewohner des nordostthaländischen Isaan laotische Wurzeln haben, ist Or Lam aber auch in dieser thailändischen Region weitverbreitet. Auch in den Nachbargebieten zu Laos in Nordthailand ist dieser Eintopf bekannt.

Der Eintopf wird auf Basis einer Paste aus zerstoßenen Thai-Auberginen, Chilis, Knoblauch, Schalotten und Zitronengras zubereitet und mit Klebreis oder Khao Khua eingedickt. Als Fleischeinlage dienen überwiegend Büffelfleisch oder Büffelhaut, aber auch Rindfleisch sowie Schweinefleisch oder Schweinebauch.

Daneben werden oft weitere Thai-Auberginen, aber auch Bambussprossen oder Pilze als weitere Zutaten verwendet. Eine weitere wichtige Zutat ist “Mai Sakhaan”, ein Gewürzholz, das im Englischen auch als “Pepperwood” bezeichnet wird.

Ein Or Lam wird weiterin mit Plaa Ra und frischen Kräuter wir Dill, Koriander, Zitronenbasilikum oder Kürbisblättern abgerundent. Eng verwandt mit Or Lam ist die nordostthailändische Variante von Gaeng Om, die allerdings weniger eingedickt wird.

Der Name dieses Gerichts setzt sich aus den Worten “Or” und “Lam” zusammen. “Or” ( เอาะ ) bedeutet dabei dickflüssig und bezieht sich auf die sämige Konsistenz und “Lam” ( หลาม ) bezeichnet die ursprüngliche Zubereitungsart, bei der dieser Eintopf in dicken Bambusrohren über offenen Feuer gegart wurde.

Bezeichnung
Or Lam
Or
eingedickt (Isaan/Lanna)
Lam
Im Bambusrohr zubereiten
Alternative Bezeichnungen
Or Lam, Aw Lam, Aow Lam
Variationen
Verwendet